Diese Seiten werden regelmäßig erweitert, schauen Sie mal wieder vorbei!
In diesem Text werden allgemeine Grundlagen zur UK behandelt und die verschiedenen Gruppen von Kommunikationshilfen erklärt.
Grundlagen der UK in der Förderung von Kindern mit motorischer Behinderung
(PDF-Datei 530 KB)
(Auszug aus der Examensarbeit "Unterstützung der Kommunikation in frühester Entwicklung" (2005): Charlotte Kruck, Universität Koblenz-Landau; aktualisiert 12-2010)
Die schwierigste Frage am Anfang der Arbeit mit einer Kommunikationshilfe ist oft die nach dem passenden Vokabular.
Welche Symbole, Wörter, Aussagen braucht der Nutzer?
Dieser Text beschäftigt sich mit der Bedeutung des so genannten Kernvokabulars.
Vokabularauswahl
(PDF-Datei 343 KB)
Weiterführender Text zum Kern- und Randvokabular (Sachse/Boenisch)
(PDF-Datei 591 KB)
In der Praxis begegnet man immer wieder Bedenken von Fachleuten und Eltern, Kommunikationshilfen könnten einen negativen Effekt auf die Sprachentwicklung haben. Dies wurde inzwischen durch Studien widerlegt.
UK und Lautsprache
(PDF-Datei 323 KB)
Einfache Kommunikationshilfsmittel bieten vielfältige Möglichkeiten für die Förderung von Menschen mit schweren Behinderungen.
UK und schwerste Behinderung
(PDF-Datei 223 KB)
Basales Theater ist eine schöne Möglichkeit, Geschichten auch für Menschen mit schwerer Behinderung zugänglich zu machen.
Was ist Basales Theater?
(PDF-Datei 158 KB)

Die Kommunikationshilfe ist genehmigt, und jetzt?
Dieser Fragebogen soll Anregungen geben, um relevante Inhalte für den Nutzer des Geräts zu sammeln.
Fragebogen (PDF-Datei 74 KB)

Ein sehr hilfreicher Leitfaden für den Aufbau eines Symbolvokabulars für dynamische Kommunikationshilfen. Geschrieben von UK-Experten mit langjähriger Erfahrung.

ISAAC Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation.
Forum zum Austausch von Pädagogen, Eltern und Insitutionen zum Thema UK und computergestützes Lernen.
Forum für Eltern behinderter Kinder.
Internetseite der Rett Elternhilfe mit vielen Informationen und Erfahrungsberichten.
Das Portal zur Unterstützten Kommunikation mit vielen interessanten Thementexten.
RehaMedia kann in keiner Weise Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen. Inhaltlich verantwortlich sind die jeweiligen Betreiber der verlinkten Website. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.